Hierfür wurden eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen entwickelt, mit denen sich (städtische) Mobilität ohne privaten Pkw realisieren lässt, so z.B. Car- und Bikesharing, Parkraummanagement, vergünstigter und einfacher ÖPNV-Zugang, Informationsangebote. Der Investor übernimmt die dafür anfallenden Kosten und bietet seinen zukünftigen Mietern ein umfangreiches Gesamtpaket aus Wohnen und Mobilität.
plan-werkStadt (Projektleitung) untersuchte in dem Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Kooperation mit der PTV AG (Karlsruhe) im Hinblick auf Neue Mobilitätsformen das Zusammenspiel von gesellschaftlicher und technologischer Entwicklung im Mobilitätsverhalten, das Auftreten neuer Marktakteure und den Bau neuer Infrastruktur.
Die Ergebnisse wurden in einer Sonderpublikation des BBSR veröffentlicht. Neben den vielen Beispielen aus der Praxis werden dort Hinweise und Empfehlungen zur Förderung der neuen Mobilitätsformen und deren Integration in die Stadtgestalt gegeben.